Durch die Erfahrungen die ich am Anfang meiner Selbstständigkeit mit meinem Werkzeugbau
    gemacht habe, ist der Gedanke ein Netzwerk , mit dessen Hilfe Werkzeug- und Maschinenbaubetriebe
    aktuelle Über- und Unterkapazitäten in der Fertigung abgleichen können entstanden.
    
    
    Bedingt durch unterschiedliche Maschinenparks und Tätigkeitsfelder kommt es vorallem
    in der metallverarbeitenden Industrie dazu, dass Betriebe eine Vielzahl von Tätigkeiten
    aus technischen Gründen auslagern, andere wieder aus Kapazitätsgründen ausgelagert
    werden. Andererseits kommt es durch Auftragsschwankungen aber auch immer zu freien
    Kapazitäten, wo Maschinen still stehen.
    
    
    Um derartige Schwankungen auszugleichen bedarf es heute eines intensiven Telefon,
    bzw. Mailkontaktes um einerseits Firmen zu finden, die Aufträge annehmen können,
    andererseits Aufträge zu akquirieren, um die Auslastung zu steigern.
    
    
    Der wesentliche Vorteil von Metallnet ist der direkte und einfache Ressourcenabgleich.
    Somit ist es auf Knopfdruck möglich Aufträge zu platzieren und für die Auftragnehmer
    kann direkt Kontakt aufgenommen werden. Dadurch entfällt das mühsame Suchen eines
    geeigneten Fertigers für Aufträge, die aus Kapazitätsgründen oder durch fehlenden
    Maschinenpark nicht selbst durchgeführt werden können.
    Für den Auftragnehmer ergibt dies die Möglichkeit auf Knopfdruck zu sehen, wer Aufträge
    zu vergeben hat, daher entfällt teilweise ein aufwendiges Akquirieren in Zeiten
    mit schlechter Auftragslage. Vor allem tritt der Auftragnehmer nicht als Bittsteller
    und Auftragssuchendender, sondern als Dienstleister, der Aufträge übernimmt auf,
    was den Kontakt vereinfacht.
    
    
    Ebenso soll Mitgliedern ein Marktplatz geschaffen werden, der es ermöglicht einerseits
    treffsichere Werbeeinschaltungen zu platzieren, andererseits günstig einzukaufen.
    
    
    Im nächsten Schritt wird ein Lieferantenverzeichnis zum Netzwerk hinzukommen. Dieses
    wird Informationen über Produkte, Aktionen und Schulungen verschiedener Hersteller
    bereitstellen.
    
    
    Bernhard Winter